Sie sind hier: Startseite » Stadtwerke
Zu den Aufgaben der Stadtwerke gehören die Versorgung des Stadtgebietes mit Wasser, die Entsorgung des Abwassers, der Betrieb des Parkhauses am Münster sowie die Erzeugung und der Verkauf von Strom aus erneuerbaren Energien.
Zählerstandsmeldung zum Jahresende
Zählerstandsmeldungen zum Jahresende (jährliche Verbrauchsgebührenabrechnung) können über das Bürgerserviceportal der Stadt Donauwörth gemeldet werden.
Zählerstandsmeldung während des Jahres
Zählerstandsmeldungen während des Jahres (auf Grund eines Eigentümerwechsels) können telefonisch (0906/789-231 oder -230), per E-Mail (steuern@donauwoerth.de) oder per Post (Stadtwerke Donauwörth, Rathausgasse 1, 86609 Donauwörth) mit dem folgenden Formular gemeldet werden:
Satzungen & Formulare
Durch den Erwerb der Stadtmühle zum 01. Juli 2007 wurde der Eigenbetrieb um die Sparte Stromerzeugung erweitert. Die Anlage besteht aus drei Turbinen, die in Abhängigkeit von der Wasserführung der Wörnitz erneuerbaren Strom erzeugen. Der hierbei erzeugte Strom wird in das Stromnetz des vorgelagerten Netzbetreibers nach den gesetzlichen Entgeltsätzen des EEG eingespeist.
Das Parkhaus am Münster ist ein öffentlich zugängliches Parkhaus, dessen Nutzung durch die Garagenordnung, die Benutzungsbedingungen sowie beschlussmäßig festgesetzte Parkgentgelte geprägt ist. Es wird von den Stadtwerken der Großen Kreisstadt Donauwörth verwaltet.
Das Parkhaus am Münster umfasst 160 Stellplätze. Das Entgelt für das Parken beträgt 0,50 Euro für angefangene 30 Minuten. Die ersten 60 Minuten sind entgeltfrei. An der Einfahrt ist eine elektronische Belegungsanzeige angebracht, die die Anzahl der freien Parkplätze anzeigt. Das Parkhaus ist täglich 24 Stunden geöffnet und im Regelfall nicht durch Personal besetzt.
Dann kontaktieren Sie uns einfach jederzeit unter folgenden Kontaktmöglichkeiten: